Geradsichtprisma — Das Geradsichtprisma, auch unter dem Namen Dispersionsprisma bekannt, ist ein optisches Instrument, das von Giovanni Battista Amici erfunden wurde. Durch ein Geradsichtprisma wird Licht, ohne die Richtung der Bündelachse zu ändern, spektral… … Deutsch Wikipedia
Geradsichtprisma nach Amici — A=Kronglas B=Flintglas Das von Giovanni Battista Amici erfundene Geradsichtprisma besteht aus drei zusammengesetzten Prismen, von welchen meist zwei aus Kronglas und eines aus Flintglas besteht. Durch ein Geradsichtprisma wird Licht, ohne die… … Deutsch Wikipedia
Gradsichtprisma — Ein sogenanntes Geradsichtprisma, auch unter dem Namen Dispersionsprisma bekannt, ist ein optisches Instrument. Es besitzt drei 60° Winkel und besteht aus mehreren zusammengekitteten Prismen. Es dient der Zerlegung von Licht in seine spektralen… … Deutsch Wikipedia
Dispersionsprisma — Dispersionsprismen sind eine Gruppe von optischen Prismen, deren Funktion die wellenlängenabhängige Brechung (vgl. Dispersion) von Licht an den Ein und Austrittsflächen des Prismas ausnutzt.[1] Sie werden unter anderem zur Erzeugung von… … Deutsch Wikipedia
Prismendioptrie — Lichtbrechung im Prismenspektrometer, schematisch Lichtbrechung im Prismenspektrometer Teilreflektion an beiden brechenden Flächen als Nebeneffekt … Deutsch Wikipedia
Umkehrprisma — Ein Umkehrprisma ist ein spezielles Reflexionsprisma und dient unter anderem in Keplerfernrohren zum Aufrichten des seitenrichtigen, aber auf dem Kopf stehenden Bildes. Es enthält zwei spiegelnde Flächen, weil bei einmaliger Spiegelung das… … Deutsch Wikipedia
Amici-Prisma — [a miːtʃi , nach G. B. Amici], Optik: 1) als Geradsichtprisma in Spektralapparaten verwendete Kombination aus einem Flintglas und zwei Kronglasprismen; 2) Reversionsprisma; 3) einfaches Umkehrprisma mit zueinander senkrechten Dachkantflächen,… … Universal-Lexikon
Spektralapparate — Spektral|apparate, Spektralgeräte, übergeordneter Begriff für Geräte zur Zerlegung einer elektromagnetischen Strahlung nach ihren Wellenlängen (beziehungsweise Frequenzen) und zur Aufnahme des entsprechenden Spektrums; i. w. Spektralapparate… … Universal-Lexikon
Umkehrprismen — Umkehrprismen, Optik: alle Einzelprismen oder Kombinationen aus solchen, deren primärer Zweck die Bildumkehr (Vertauschen zweier Seiten) oder die Bildaufrichtung (Drehung eines Kopf stehenden Bildes um 180º) ist. Für die Bildumkehr und… … Universal-Lexikon
direct-vision prism — tiesiojo žiūrėjimo prizmė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. direct vision prism vok. Geradsichtprisma, n rus. призма прямого зрения, f pranc. prisme à vision directe, m … Fizikos terminų žodynas